Kontakt
KüchenTreff Stahnsdorf
Wannseestraße 5
14532 Stahnsdorf
Homepage:www.kuechentreff-stahnsdorf.de
Telefon:03329 698923
Fax:03329 698874

Die fest­lich ge­deck­te Tafel

Festlich gedeckter Holztisch mit Tellern, Weingläsern, Kerzen, Besteck, Menükarten und Blumenarrangements.

DIY – stil­voll eindecken

Zu be­son­de­ren Anlässen und Feiertagen ist ein fest­lich ge­deck­ter Tisch das A und O und ein ers­ter Willkommensgruß für alle, die spä­ter daran spei­sen. Ob Familie, Freunde oder an­de­re Gäste – sie füh­len sich an einer stil­voll ge­schmück­ten Tafel auf Anhieb wohl. Vor allem kön­nen Teile der Tischdekoration nicht nur zu Weihnachten, son­dern auch bei an­de­ren Festen zum Einsatz kom­men. Einen Tisch hübsch zu de­cken ist ein­fa­cher als ge­dacht – Wir ver­ra­ten Ihnen ei­ni­ge Tipps und Tricks.


1. Das Thema bestimmen

Als ers­tes soll­te das Thema klar sein. Bei einer Geburtstagstafel oder einer Kommunion ste­hen an­de­re Dinge im Vordergrund als zu Festen wie Ostern und Weihnachten. Gibt es eine Hauptperson, die be­son­ders be­dacht wer­den soll oder viel­leicht einen Ehrengast? Wenn nicht, sind alle Plätze gleich­wer­tig und müs­sen nicht ge­son­dert her­vor­ge­ho­ben wer­den. Grundsätzlich gilt für alle fest­li­chen Tafeln, dass Tischwäsche, Geschirr, Gläser und Besteck zum Anlass pas­sen soll­ten, ge­nau­so wie der Tischschmuck. Je bun­ter das Design des Geschirrs, desto zu­rück­hal­ten­der sind Tischwäsche und Dekoration.


2. Die Farbrichtung festlegen

Als nächs­tes wird die Farbrichtung für den ge­deck­ten Tisch be­stimmt. Einfarbig, bunt, ge­die­gen oder aus­ge­spro­chen edel und fei­er­lich – Wieviel Farbe darf es sein? Für die weih­nacht­lich ge­schmück­te Tafel sind die klas­si­schen Weihnachtsfarben Rot und Grün in Kombination mit Gold ge­nau­so gut wie die sanf­ten Naturtöne Orange und Braun. Elegantes und edles Flair ver­spre­chen da­ge­gen Weiß und Gold. Ein Potpourri aus knal­li­gen Farben wie Rot, Grün, Orange, Lila und Silber ist hin­ge­gen ein Hoch auf Design und wird zum Blickfang. Werden Raumfarben auf­ge­grif­fen, ent­steht ein har­mo­ni­sches Gesamtbild. Kontraste wie­der­um be­le­ben und set­zen auf­re­gen­de Akzente. Schlussendlich ist alles er­laubt, was gefällt.


3. Tischdekoration zusammenstellen

Gerne kann auf die Tischplatte eine Tischdecke ge­legt wer­den. Je nach Vorlieben aus Stoff, Leinen oder Kunstfasern. In Weiß oder Cremefarben har­mo­niert die Decke mit na­he­zu allen Kollektionen von Geschirr, Besteck und Gläsern. Außerdem las­sen sich dann leicht zu­sätz­lich farb­li­che Akzente set­zen mit Tischläufer, Mitteldecke oder Platzsets. Ein Blumenstrauß, ein weih­nacht­li­ches Gesteck oder auf dem Tisch ver­teil­te Tannenbaumzweige un­ter­stüt­zen gerne das Farbschema oder grei­fen Farben der Raumgestaltung auf. Unverwechselbar wird der weih­nacht­lich an­ge­hauch­te Look mit ge­schmack­vol­len Kerzen, die alles in ein war­mes Licht tau­chen. Weihnachtskugeln, Sterne oder Holzanhänger auf dem Tisch ver­teilt sind char­man­te Dekorationselemente, die für weih­nacht­li­che Stimmung sor­gen. Passende Stoffservietten mit gold- oder sil­ber­far­be­nen Serviettenringen set­zen edle Akzente. Werden Sie mit roten oder grü­nen Bändern und einer Schleife zu­sam­men­ge­hal­ten, sind sie ein fröh­li­ches Detail auf der fest­li­chen Tafel. Auch Papierservietten mit Weihnachtsmotiven ma­chen sich immer gut und sind ein schö­ner Blickfang auf den Tellern. Hinter dem Teller plat­zier­te Engels- oder Weihnachtsmannfiguren aus Schokolade sind lie­bens­wer­te Eyecatcher. Kreativ ge­stal­te­te Namenskärtchen hei­ßen sym­pa­thisch jeden Gast will­kom­men. Je in­di­vi­du­el­ler und per­sön­li­cher der Tisch ge­stal­tet ist, desto mehr Wohlfühl-Atmosphäre wird erzeugt.


4. Geschirr und Gläser platzieren

Für das klas­si­sche Gedeck auf der Dinner Tafel gibt es klare Vorgaben. Vor der Mitte des Stuhls wird ein Platzteller plat­ziert, mit klei­nem Abstand zur Tischkante, auf den sämt­li­che Teller für jeden Gang ge­stellt wer­den. Um den Platzteller wer­den Besteck und Gläser an­ge­ord­net. Rechts lie­gen Messer (die Klingen der Messer zei­gen immer nach innen) und Suppenlöffel, links Gabeln. Über dem Platzteller haben Dessertlöffel oder -​gabel ihren Platz. Besteck wird von außen nach innen ge­nutzt, d.h. desto mehr Gänge, desto mehr Besteck ist nötig. Wird ein Brotteller ge­braucht, steht die­ser links ober­halb der Gabeln, die Gläser wer­den rechts ober­halb der Messer plat­ziert. Das Wasserglas kommt ganz nach rechts, Weißwein- und Rotweinglas ste­hen dann ent­we­der in einer schrä­gen Linie nach links hin­ter­ein­an­der oder wer­den in einem Dreieck grup­piert mit dem Rotweinglas hin­ter dem Wasserglas. Allein schon die ak­ku­ra­te Anordnung von Tellern, Gläsern und Besteck setzt ein Statement und ist die per­fek­te Einstimmung auf jedes Festtagsmenu.


KüchenTreff Stahnsdorf Fazit

Das Auge isst be­kannt­lich mit. Sind Geschirr, Gläser und Besteck ak­ku­rat an­ge­ord­net, haben Sie das Pflichtprogramm er­le­digt und kön­nen nach Lust und Laune kre­a­tiv wer­den. Heißen Sie Ihre Gäste in stim­mungs­vol­ler Atmosphäre will­kom­men. Wir wün­schen Ihnen viel Spaß beim Eindecken und herr­li­che Genussmomente.


Entdecken Sie wei­te­re Blogbeiträge:

Speisekammer

11Jun2025
Familie in moderner Küche mit versteckter Speisekammer, Stauraumlösungen und kindgerechter Sitzecke beim gemeinsamen Kochen.

Entdecken Sie clevere Ideen für versteckte Speisekammern und intelligente Stauraumlösungen in der Küche. Für mehr Ordnung, Platz und Stil – auch auf kleinem Raum!

Gerillte Küchenfronten

16Apr2025
Gerillte Küchenfronten

Gerillte Küchenfronten liegen im Trend: Sie verleihen Küchen Struktur, Tiefe und Stil – und kaschieren clever Fugen. Entdecken Sie Modelle, Materialien und Ideen für ein modernes Küchendesign.

Finden Sie Ihren Küchenstil

03Apr2025
Finden Sie Ihren Küchenstil

Entdecken Sie Ihren Küchenstil – mit Tipps und Inspiration von modern bis rustikal. Für eine Küche, die wirklich zu Ihnen passt.

Homeoffice in der Küche

12Mrz2025
Moderner Küchenraum mit Home-Office-Bereich, Mann trinkt Tee an der Theke, Schreibtisch am Fenster, stilvolle Deko.

Home-Office in der Küche? Entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Küchenbereich stilvoll und funktional als Arbeitsplatz zu nutzen – von ergonomischen Lösungen bis zu cleveren Stauraum-Ideen.

10-Must-Haves für eine Familienküche

06Mrz2025
Eine Familie mit zwei Kindern kocht und lacht gemeinsam in einer modernen, hellen Familienküche.

Entdecken Sie die 10 Must-Have-Funktionen für eine moderne Familienküche! Von cleveren Stauraumlösungen über kindersichere Ausstattung bis hin zu flexiblen Küchenmodulen – diese praktischen und stilvollen Ideen machen Ihre Küche zum perfekten Familienmittelpunkt.

Welcher Dunstabzug passt zu meiner Küche?

24Feb2025
Moderne Küche mit Wandhaube über dem Herd, grüner Fliesenspiegel, Frau gießt Pflanze, viele Zimmerpflanzen.

Finden Sie den perfekten Dunstabzug für Ihre Küche! Erfahren Sie, welche Modelle es gibt – von Inselhauben bis Muldenlüfter – und welches am besten zu Ihrem Küchenstil passt. Jetzt entdecken!

Zum Seitenanfang